Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
Schiffbau
Betreff: Schiffbau - Gepostet: 22.01.2019 - 01:14 Uhr -
Moin zusammen,
das kann man schon als Baukunst bezeichnen. Schiffbau in vollendeter Form.
Gruß, Benno
das kann man schon als Baukunst bezeichnen. Schiffbau in vollendeter Form.
Gruß, Benno
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
Betreff: Re: Schiffbau - Gepostet: 22.01.2019 - 12:18 Uhr -
Tolles Bild - es ist schon erstaunlich, wie der "mickrige" Mensch solche Bauwerke zustande bringt.
Servus, Spezi.
Seemannsschule FALKENSTEIN - Jan.- März 1958 - Schiffe: SANTA ELENA - BELGRANO - RICHARD KASELOWSKY - ANKARA - MERSEY ORE - CAP FRIO - SANTA URSULA - FLACHSEE - SÜDERAU - ESSO HAMBURG - REBENA
Seemannsschule FALKENSTEIN - Jan.- März 1958 - Schiffe: SANTA ELENA - BELGRANO - RICHARD KASELOWSKY - ANKARA - MERSEY ORE - CAP FRIO - SANTA URSULA - FLACHSEE - SÜDERAU - ESSO HAMBURG - REBENA
Betreff: Re: Schiffbau - Gepostet: 22.01.2019 - 13:39 Uhr -
Hi Spezi,
ich nehme an, Deine Aussage bezieht sich auf die körperliche Konstitution. Diese spielt bei solchen Projekten allerdings keine Rolle. Alles was zählt sind geistige Größe, Mathematik und Phantasie. Alles das war schon vor Jahrtausenden vorhanden, was nicht zuletzt die Pyramiden und etliche Aztekenbauwerke beweisen. Auch Mut war eine nicht geringe Voraussetzung, denn oft genug war die Religion, nicht nur die christliche, eine Hemmschuh für die Wissenschaft.
moin WalliWu
ich nehme an, Deine Aussage bezieht sich auf die körperliche Konstitution. Diese spielt bei solchen Projekten allerdings keine Rolle. Alles was zählt sind geistige Größe, Mathematik und Phantasie. Alles das war schon vor Jahrtausenden vorhanden, was nicht zuletzt die Pyramiden und etliche Aztekenbauwerke beweisen. Auch Mut war eine nicht geringe Voraussetzung, denn oft genug war die Religion, nicht nur die christliche, eine Hemmschuh für die Wissenschaft.
moin WalliWu
Betreff: Re: Schiffbau - Gepostet: 22.01.2019 - 16:35 Uhr -
Moin:
Gutes Bild des ''verlorenen Propellers'' der RMS Olympic. Auch wenn man sich die klar sichtbaren Nieten am Rumpf so ansieht bekommt man einen Begriff wie viel Arbeit da drinnen steckt. Man kann solche Bilder aber sehr gut als Resultat von Zusammenarbeit sehen, wie auch die Pyramiden schon davon erzählen..
Die Titanic hat auch vermutlich so ein Propellerblatt verloren; dazu ein Kommentar aus der Encyclopedia-titanica:
''War die Vibration bei der Olympic wahrscheinlich die gleiche wie bei der Titanic? Der Überlebende Joseph Scarrott sagte: "Es schien, als ob das Schiff auf die gleiche Weise zitterte, als ob die Maschinen plötzlich auf volle Geschwindigkeit rückwärts liefen, genau die gleiche Art von Vibration, genug, um jemanden aufzuwecken, wenn er schläft." Nach Angaben von Überlebenden des Maschinenraums, während oder unmittelbar nach der Kollision liefen die Motore nicht rückwärts. Die Vibration durch ein verlorenes Blatt weckte die Passagiere der Olympic jedoch auf. Könnte dies die Erklärung für die Vibration sein, die auch auf der Titanic zu spüren war? Captain Smith war an Bord der Olympic, als sie nur wenige Wochen vor der Titanic ihr Schraubenblatt verlor. Laut QM Olliver ordnete er nach der Kollision eine "halbe Geschwindigkeit voraus" an. Glaubte er auch (wie die anderen), dass sie tatsächlich ein Blatt verloren hatten?''
Und gleich dazu - kann ich mir als ex-Österreicher ja nicht verkneifen - ein Beitrag von Wiki: ''
''Schiffsschraube der Archimedes (1839)
Zu den Erfindern der Schiffsschraube gehört der Österreicher Josef Ressel. Neben John Ericsson und Francis Pettit Smith sowie Robert Fulton und David Bushnell, der bereits mit einem Propeller an einem U-Boot experimentierte, war er derjenige, der den Propeller zur technischen Reife brachte. Damals schon wurde dieser auch als Schiffsschraube bezeichnet, weil er Ähnlichkeit mit der Archimedischen Schraube hatte.''
Bilder anbei von Reddit. Olympic & Titanic in Belfast - March 1912
Gruß
Endrick
Gutes Bild des ''verlorenen Propellers'' der RMS Olympic. Auch wenn man sich die klar sichtbaren Nieten am Rumpf so ansieht bekommt man einen Begriff wie viel Arbeit da drinnen steckt. Man kann solche Bilder aber sehr gut als Resultat von Zusammenarbeit sehen, wie auch die Pyramiden schon davon erzählen..
Die Titanic hat auch vermutlich so ein Propellerblatt verloren; dazu ein Kommentar aus der Encyclopedia-titanica:
''War die Vibration bei der Olympic wahrscheinlich die gleiche wie bei der Titanic? Der Überlebende Joseph Scarrott sagte: "Es schien, als ob das Schiff auf die gleiche Weise zitterte, als ob die Maschinen plötzlich auf volle Geschwindigkeit rückwärts liefen, genau die gleiche Art von Vibration, genug, um jemanden aufzuwecken, wenn er schläft." Nach Angaben von Überlebenden des Maschinenraums, während oder unmittelbar nach der Kollision liefen die Motore nicht rückwärts. Die Vibration durch ein verlorenes Blatt weckte die Passagiere der Olympic jedoch auf. Könnte dies die Erklärung für die Vibration sein, die auch auf der Titanic zu spüren war? Captain Smith war an Bord der Olympic, als sie nur wenige Wochen vor der Titanic ihr Schraubenblatt verlor. Laut QM Olliver ordnete er nach der Kollision eine "halbe Geschwindigkeit voraus" an. Glaubte er auch (wie die anderen), dass sie tatsächlich ein Blatt verloren hatten?''
Und gleich dazu - kann ich mir als ex-Österreicher ja nicht verkneifen - ein Beitrag von Wiki: ''
''Schiffsschraube der Archimedes (1839)
Zu den Erfindern der Schiffsschraube gehört der Österreicher Josef Ressel. Neben John Ericsson und Francis Pettit Smith sowie Robert Fulton und David Bushnell, der bereits mit einem Propeller an einem U-Boot experimentierte, war er derjenige, der den Propeller zur technischen Reife brachte. Damals schon wurde dieser auch als Schiffsschraube bezeichnet, weil er Ähnlichkeit mit der Archimedischen Schraube hatte.''
Bilder anbei von Reddit. Olympic & Titanic in Belfast - March 1912
Gruß
Endrick
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
Humanus sum, nihil humanum a me alienum puto.
Terence
Terence

Betreff: Re: Schiffbau - Gepostet: 27.01.2019 - 04:57 Uhr -
Moin,
über die beiden schön geschwungenen Wendeltreppen ging es hinunter zu den Hauptmaschinen der Oceanic.
Gruß, Benno
über die beiden schön geschwungenen Wendeltreppen ging es hinunter zu den Hauptmaschinen der Oceanic.
Gruß, Benno
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
![]() |
Registrierte in diesem Topic Aktuell kein registrierter in diesem Bereich |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 19.04.2025 - 20:30