Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
Low and High Tide
Betreff: Low and High Tide - Gepostet: 23.07.2007 - 16:50 Uhr -
Dieses schöne Schiff ist bei den Ottensener Eisenwerken gebaut worden.
Lt. Bericht: Tides can vary as much as from 30-50 feet. Halifax Nova Scotia
Lt. Bericht: Tides can vary as much as from 30-50 feet. Halifax Nova Scotia

Castlestone
poseidon 
Ist auf seine letzte Reise gegangen
Geschlecht: 
Herkunft:
Ammersbek bei Hamburg
Alter:
Beiträge: 2690
Dabei seit: 02 / 2006

Ist auf seine letzte Reise gegangen


Herkunft:

Alter:
Beiträge: 2690
Dabei seit: 02 / 2006
Betreff: Re: Low and High Tide - Gepostet: 24.07.2007 - 08:09 Uhr -
Was passiert mit den Hilfsdieseln? Wo kam der Strom fürs Schiff her, es mußte hier ja auch mit eigenem LADEGESCHIRR gearbeitet werden.
Die größte Internetseite über die Geschichte einer Reederei www.poseidon-schiffahrts-archiv.eu
Die Seite über die deutsche Linienschiffahrt zu den Großen Seen www.canada-great-lakes.de (im Aufbau)
Europäische Schiffsforen www.forum-schiff.eu (im Aufbau)
Die Seite über die deutsche Linienschiffahrt zu den Großen Seen www.canada-great-lakes.de (im Aufbau)
Europäische Schiffsforen www.forum-schiff.eu (im Aufbau)
J.Schnütgen 
Ist auf seine letzte Reise gegangen
Geschlecht: 
Herkunft:
Köln
Alter:
Beiträge: 3263
Dabei seit: 09 / 2006

Ist auf seine letzte Reise gegangen


Herkunft:

Alter:
Beiträge: 3263
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff: Re: Low and High Tide - Gepostet: 24.07.2007 - 12:15 Uhr -
Ich nehme an, der Strom kam von Land.
Gruß Jürgen
Gruß Jürgen
Wenn man Gedanken von einer Person stiehlt, ist das ein Plagiat,
stiehlt man von vielen, dann ist es Forschung.
stiehlt man von vielen, dann ist es Forschung.
Betreff: Re: Low and High Tide - Gepostet: 24.07.2007 - 18:59 Uhr -
Zitat
Wo kam der Strom fürs Schiff her, es mußte hier ja auch mit eigenem LADEGESCHIRR gearbeitet werden.
moin peter,
neufundland kann ich nicht sagen.
auf vielen kleineren einheiten standen teils ausreichend starke
luftgekuehlte hd's unter der back die den strom fuers schiff lieferten.
(england) fuer die ladearbeiten standen meistens krane oder motorkrane an der kai.
ladearbeiten mit eigenem geschirr wenn das schiff auf grund liegt kann zu
schaeden am kiel/boden fuehren und wird (z.b. callao) weitgehend vermieden.
gruss
detlev
jan botter

Betreff: Re: Low and High Tide - Gepostet: 27.07.2007 - 20:50 Uhr -
Noch nie was von Tankkühlung gehört? Ich habe noch viele Anlagen erlebt, wo auch die Hauptmaschine auf Tankkühlung umgestellt werden konnte. Z. B. bei Schnötteisfahrt wo laufend die Hoch- oder auch Tiefsauger, aber hauptsächlich die Filter verstopft waren. In dem gezeigten Fall muss natürlich vorher der Tank vor dem Trockenfallen geflutet sein.
Gruss Jan
Gruss Jan
Alfred M 
Kapitän/1. Ing
Geschlecht: 
Herkunft:
dinslaken
Alter: 75
Beiträge: 5532
Dabei seit: 01 / 2007

Kapitän/1. Ing


Herkunft:

Alter: 75
Beiträge: 5532
Dabei seit: 01 / 2007
Betreff: low and - Gepostet: 27.07.2007 - 21:54 Uhr -
guten abend,
beim betrachten beider bilder stellt sich für mich die frage :
hat der dampfer schon vorher auf grund gelegen????
keine veränderung schanzkleid zur pier usw..
oder täuscht die perspektive???
beim betrachten beider bilder stellt sich für mich die frage :
hat der dampfer schon vorher auf grund gelegen????
keine veränderung schanzkleid zur pier usw..
oder täuscht die perspektive???
";Jetzt sind die guten alten Zeiten, nach denen wir uns in zehn Jahren zurücksehnen";(Sir Peter Ustinov)
gruss alfred
gruss alfred
![]() |
Registrierte in diesem Topic Aktuell kein registrierter in diesem Bereich |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 20.04.2025 - 08:36